Beschreibung
Wir freuen uns sehr, ein Ashcroft Automatic Torque Biasing Mitteldifferenzial für den LT230T anbieten zu können, incl. Einbaukit
Ein wenig Hintergrund über das LT230 Mitteldifferential. Das Mitteldifferential ist dafür da, dass sich die Stützen bei Kurvenfahrten mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten drehen können, um ein Aufschaukeln des Antriebsstrangs zu verhindern. Der Geschwindigkeitsunterschied ist recht gering und die Gänge des Mitteldiffs sind nur für diese niedrigen Geschwindigkeiten ausgelegt. Wenn Sie im Gelände auf Schnee oder Eis unterwegs sind und ein Vorderrad durchdreht, bewegt sich die hintere Stütze nicht, die vordere dreht sich mit doppelter Geschwindigkeit, was bedeutet, dass sich die kleinen Mitteldiff-Getriebe wie wild drehen und nach wenigen Sekunden die Planetenräder mit den Querstiften reibverschweißen und die Getriebe versagen usw. In dieser Situation sollte das Mitteldiff natürlich gesperrt werden, um einen Ausfall zu vermeiden.
Es gibt Fälle, in denen es nicht zweckmäßig ist, das Diff zu sperren oder ständig zu sperren und zu entsperren, je nachdem, wie es die verfügbare Traktion erfordert, z. B. bei einem schnellen Rennen auf einer Oberfläche mit geringer Traktion, bei dem das Fahrzeug im gesperrten Zustand nicht gut zu handhaben ist, während es im entsperrten Zustand wahrscheinlich durchdreht.
Ein weiteres Beispiel für den Einsatz des AATB ist der schnelle Wechsel zwischen Oberflächen mit hoher und niedriger Traktion, z. B. auf Schnee oder Eis,
In beiden Fällen begrenzt die AATB den Unterschied in der Kardanwellendrehzahl und überträgt das Drehmoment auf die Achse mit Traktion.
Die beiden großen Vorteile sind die erhöhte Traktion beim Entriegeln und die Beseitigung der Schwäche des serienmäßigen entriegelten Mitteldiffs.
Beachten Sie, dass das AATB-Mitteldifferenzial bei Bedarf immer noch wie die serienmäßige Einheit verriegelt werden kann. Das Verriegeln des Diffs wird immer noch empfohlen, wenn ein Durchdrehen der Räder zu erwarten ist.
Wir stellen 2 verschiedene Typen her, da es 2 verschiedene Durchmesser der Verzahnung gibt, die für die Hoch/Niedrig-Wahlnabe verwendet werden. Die von Ihnen benötigte Nabe kann entweder durch die Seriennummer oder den Fahrzeugtyp identifiziert werden: Typ A hat einen Durchmesser von 54 mm, Typ B einen Durchmesser von 58 mm
Typ A - RRC, Disco 1, alle Defender vor TD5, Seriennummern ab 20D, 22D, 25D, 26D, 28D, 29D, 36D, 37D
Typ B - Disco 2, TD5 und TDCi Defender, Seriennummern ab 41D, 42D, 43D, 57D, 60D, 61D, 62D, 68D, 69D, 70D, 80D, 81D
Wir empfehlen die Verwendung von EP80/90-Öl.
Ölgeschmierte Zwischenwelle MT 82 Getriebe, Defender TD4, 2,2 und 2,4l, Verbessert
Beschreibung
Das MT82-6-Gang-Getriebe, das im 2.2 und 2.4 TDCi eingebaut ist, neigt dazu, dass die Keilverzahnung an der hinteren Ausgangswelle verschleißt, was zu einem vollständigen Antriebsverlust führt. Diese Keilverzahnung „reibt“ sich, da sie trocken ist, auf die gleiche Weise, wie die früheren LT77- und R380-Hauptwellenverzahnungen im Eingangszahnrad des Verteilergetriebes verschleißen, dasselbe, andere Keilverzahnung.
Die MT82-Hauptwelle kommt aus dem Getriebe und eine weibliche/weibliche Kupplungswelle (LR030054) wird mit einer großen Schraube daran befestigt.
Eine männliche/männliche Kupplungswelle (TUD500020) passt dann in die LR030054 und das andere Ende geht in das Eingangszahnrad des Verteilergetriebes.
Die Keilverzahnung, die verschleißt, ist die an der Rückseite von LR030054 und die an der Vorderseite von TUD500020.
Wir haben eine Methode entwickelt, um diese Keilverzahnungsschnittstelle mit Öl zu benetzen, was den Verschleiß stoppt.
Wir fertigen eine neue Kupplung (wie LR030054) und funkenerosieren zwei kleine Schlitze in der Vorderseite, wo sie auf ein Lager passt. Außerdem lösen wir zwei Zähne der vorderen Keilwelle in einem Winkel von 180 Grad zueinander (um das Öl durchzulassen). Dann funkenerosieren wir zwei weitere kleine Schlitze auf der Rückseite unter der Klemmschraube. Dadurch kann nun Öl aus dem Hauptgehäuse zu dieser Keilwelle „auslaufen“. Dann bearbeiten wir ein Gewinde am Außendurchmesser und zwei O-Ring-Nuten.
Die neue Welle (wie TUD500020) hat einen geschliffenen Durchmesser, auf dem die Eingangsdichtungen des Verteilergetriebes laufen. Wir bearbeiten diesen Durchmesser weiter oben in Richtung Getriebe, damit die O-Ringe darunter abdichten können.
Dann fertigen wir ein neues Teil aus Legierung, das über die Welle gleitet. Dieses hat zwei O-Ringe am Innendurchmesser, die den neuen geschliffenen Durchmesser der Welle abdichten. Es hat sowohl einen Durchmesser zum Abdichten der O-Ringe der äußeren Kupplung als auch ein Gewinde zum Anbringen an der Kupplung.
Zum Anbringen dieses Teils wird ein Rohrschlüssel mitgeliefert.
Überholtes LT230-Verteilergetriebe – Variante ohne Differenzialsperre
Discovery 2
Altteil wird nicht benötigt
Dieser Artikel wird kundenspezifisch für Sie bestellt. Bestellstornierung, Widerruf ist daher nicht möglich!
Ein Jahr Ersatzteilgarantie
2.450,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...